Beim Einkaufen sparen: 5 Tipps

Wer gerne einmal ein außergewöhnliches Essen zubereiten will oder mitunter die neuesten Jeans tragen möchte, der muss im Hinterkopf natürlich die finanzielle Situation berücksichtigen. Vor allem auch dann, wenn sich das Monat schon dem Ende nähert und man bereits auf das Gehalt wartet, um wieder einmal ein paar Einkäufe erledigen zu können. Mit ein paar Tipps und Tricks ist es jedoch möglich, dass man einerseits Geld spart, andererseits aber kaum auf Einkaufserlebnisse verzichten muss.

Tipp Nummer 1: Die Jagd nach den Schnäppchen

Ob Sommer- oder Winterschlussverkauf oder Mid-Season-Sale – im Zuge diverser Aktionen werden die Kleidungsstücke um bis zu 80 Prozent reduziert. Der extrem große Vorteil? Der Winterschlussverkauf beginnt bereits Anfang Dezember. Auch der Sommerschlussverkauf startet oftmals schon im Frühjahr. Wer also geduldig ist, kann hier sehr wohl viel Geld sparen! Vor allem auch dann, wenn man sich für die Stücke aus der vergangenen Kollektion entscheidet. Auch im Internet gibt es immer wieder interessante Angebote, die keinesfalls verpasst werden sollten, wenn man auf der Suche nach neuen Klamotten ist.

Tipp Nummer 2: Der Einkaufsplan

Man sollte immer im Vorfeld überlegen, was man tatsächlich braucht. Ganz egal, ob man Lebensmittel oder Kleidung einkaufen möchte. Nur dann, wenn man mit einem Plan in das Einkaufszentrum fährt, wird man unüberlegte Einkäufe vermeiden können. Ein weiterer Tipp: Vorräte anlegen – sind Lebensmittel im Angebot und zudem noch lange haltbar, können schon einmal ein paar Dosen mehr eingekauft werden. Frische Produkte werden am Abend zudem auch deutlich günstiger. Die Mitarbeiter reduzieren oftmals die Preise für Obst und Gemüse oder auch für Frischfleisch. Wer also kurz vor Ladenschluss seine Lebensmittel einkauft, wird am Ende ebenfalls Geld sparen. Achtung: Obst und Gemüse sind dann besonders günstig, wenn sie gerade Saison haben.

Tipp Nummer 3: Der Discounter

Wer beim Discounter seine Einkäufe erledigt, der wird oftmals überrascht sein, wie günstig der Einkauf werden kann. Das heißt aber nicht, dass hier an der Qualität gespart wird. Der Discounter bietet genauso qualitativ hochwertige Sachen wie der namhafte Supermarkt an der Ecke an. Mitunter lohnt sich auch der direkte Vergleich – am Ende wird man nur einen Unterschied beim Preis feststellen können.

Tipp Nummer 4: Billig bedeutet nicht, dass man das Produkt auch kaufen muss

Es gibt sehr wohl Produkte, die vorwiegend dann interessant sind, wenn sie deutlich billiger geworden sind. Doch hier sollte man sich immer die Frage stellen, ob man das Produkt tatsächlich braucht. Man sollte nie einen Artikel kaufen, nur weil er jetzt deutlich billiger ist.

Tipp Nummer 5: Internet und Outlets

Outlets sind Läden, die in der Regel vom Produkthersteller betrieben werden – derartige Läden werden auch gerne mit dem Fabrikverkauf in Verbindung gebracht. Die Preise sind hier wesentlich günstiger als in den klassischen Läden, die in den Einkaufszentren oder auch entlang der Shopping-Meilen zu finden sind. Heutzutage gibt es auch größere Outlet-Center – auch hier kann man sehr wohl Geld sparen. Vor allem dann, wenn es Marken-Klamotten sein sollen. Weiterer Tipp: das Internet. Auch im World Wide Web findet man auf diversen Portalen günstige Marken-Klamotten – auch auf Flohmärkten  kann man sehr günstig Kleidung kaufen.

Datenschutzinfo